NUR — bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān im Norden Irans Nūr (Stadt), Stadt in der Provinz Māzandarān Nūr (Fluss), Fluss in… … Deutsch Wikipedia
Nur — ist: ein einschränkendes Bindewort, siehe Konjunktion (Wortart) Nur bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān im Norden Irans… … Deutsch Wikipedia
Qotb al-Din Shirazi — Muslim Iranian scholar Qotb al Din Shirazi Photo taken from medieval manuscript by Qotbeddin Shirazi. The image depicts an epicyclic planetary model. Born 1236AD … Wikipedia
Allah ud-Din Kay-Kobad I. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Nour — Nur bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān im Norden Irans Nūr (Stadt), Stadt in der Provinz Māzandarān Nūr (Fluss), Fluss … Deutsch Wikipedia
Islāmic world — Introduction prehistory and history of the Islamic community. Adherence to Islām is a global phenomenon: Muslims predominate in some 30 to 40 countries, from the Atlantic to the Pacific and along a belt that stretches across northern… … Universalium
Kilidsch Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan … Deutsch Wikipedia
Kilij Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan … Deutsch Wikipedia
Kiliç Arslan II. — Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. (قلج أرسلان , deutsche Transliteration: Qiliğ Ārslān „Löwenschwert“, türk.: Kılıç Arslan … Deutsch Wikipedia
Military history of the Crusader states — The military history of the Crusader states began with the formation of the County of Edessa in 1097 and ended with the loss of Ruad in 1302 it was the last Christian stronghold in the Holy Land. Contents 1 War with the Seljuks 1.1 First Crusade… … Wikipedia